In Sri Lanka besteht für Kinder eine allgemeine Schulpflicht von fünf bis vierzehn Jahren. Unterrichtssprachen sind Sinhala und Tamil. Englisch ist ein Pflichtfach. Die Alphabetisierungsrate betrug 2006 rund 91 Prozent, die der 15- bis 24-Jährigen rund 96 Prozent. Dies ist vor allem dem Einführen der kostenlosen Bildung im Jahre 1945 durch den ersten Bildungsminister von Sri Lanka zu verdanken. Allerdings beschränkt sich die Finanzierung auf die Grundschule. Studierende erhalten in Sri Lanka keine staatlichen Zuwendungen und sind auf ihre Familie oder Patenschaften angewiesen.

Aus diesem Grund fördert DANA finanziell mittellose Studentinnen und Studenten  während ihres Studiums. Die von den zur Zeit unterstützten Studenten gewählte Universität ist in Colombo. Der lange Schulweg oder die Unterkunftskosten in der Stadt sind für Schweizer Verhältnisse billig, für die einheimische Bevölkerung aber sehr teuer. Talentierten und willigen jungen Menschen ermöglicht der Verein daher mit einem Beitrag von 100.– CHF pro Monat die höhere Ausbildung.